
<< ZURÜCK
Einige Lehrende erinnern sich noch gut an den außergewöhnlich engagierten und begabten Dirigier-Studenten Andrés Orozco-Estrada, der sein mdw-Studium mit einem fulminanten Diplom-Konzert erfolgreich absolvierte. Seither machte er sich im internationalen Orchester- und Opernbetrieb einen Namen und avancierte zum gesuchten Orchesterleiter. Anlässlich seines 40. Geburtstags am 14. Dezember haben die Tonkünstler ihren ehemaligen Chefdirigenten mit einer Carte blanche zurück in den Goldenen Musikvereinssaal und das Festspielhaus St. Pölten eingeladen. Orozco-Estrada wünschte sich Aufführungen von Gustav Mahlers alle Grenzen sprengenden 8. Symphonie. Inmitten dieser mit Spannung erwarteten Großereignisse besucht der kolumbianische Star-Dirigent seine alte Musikuniversität und wird über seine Zeit in Wien, sein internationales Betätigungsfeld und natürlich über Gustav Mahler sprechen. Die mdw und die Tonkünstler bieten dazu passende musikalische Überraschungen.
Christiane Döcker, Mezzosopran | István Mátyás, Klavier
Gustav Mahler: Hans und Grete aus Lied von der Erde
Begrüßung
Ulrike Sych, Rektorin
Vorstellung und Moderation
Christian Meyer, Vizerektor für Außenbeziehungen
Gespräch 1: Mahlers 8. Sinfonie
Andrés Orozco-Estrada | Christian Meyer
Christoph Moser, Klarinettist Tonkünstler-Orchester
Christian Glanz, Professor am Institut für Musikwissenschaft
und Interpretationsforschung der mdw
Christiane Döcker, Mezzosopran | István Mátyás, Klavier
Gustav Mahler: Wo die schönen Trompeten blasen
aus Lied von der Erde
Gespräch 2: Andrés Orozco-Estrada an der mdw
Andrés Orozco-Estrada | Christian Meyer
Ulrike Sych | Uroš Lajovic, ehem. Dirigierprofessor an der mdw
Tonkünstler-Orchester und Studierende von Christoph Peham
Gustav Mahler: Zwei blaue Augen aus Lieder eines
fahrenden Gesellen (Arr. Marvin C. Howe)
Wolfgang Amadeus Mozart: Andante aus Divertimento,
KV 213
Gespräch 3: Musik heute und Publikumsfragen
Andrés Orozco-Estrada | Christian Meyer
Soundartists
Franz Schubert: Oktett F-Dur D 803, letzter Satz