
<< ZURÜCK
Eröffnungsabend – Mi, 22. November 2017 – 18:30 – 22:00
Grußworte: Rektorin Ulrike Sych und Peter Röbke (zur Idee des Symposiums)
Musikalische Beiträge/Projektpräsentationen in Verbindung mit der Diversitätsstrategie der mdw (Vizerektorin Gerda Müller): Band „All Stars inclusive“, (Bernhard Lengauer, Marlene Ecker), BilderFluchten-FluchtenKlänge (Dietmar Flosdorf), Jugendsinfonieorchester Tulln (Hans-Peter Manser)
Keynotes:
Barbara Hornberger (Hochschule Osnabrück) Was wir uns ein-bilden. Musikpädagogik aus der Perspektive der Cultural Studies.
Franz Kasper Krönig (TH Köln): Politisch verordnet? Musikpädagogisches Engagement in Zeiten der Educational Governance.
Symposiumstag – Do, 23. November 2017 – 9:00 – 18:00
ZWISCHEN „HEIMAT“ UND IDENTITÄTSBESTIMMUNG
Musikpädagogik und regionale Musikpraxen
Vortragende:
Natalia Ardila-Mantilla (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Diskutierende:
Maria Jenner (Musikschule und Trachtenkapelle Perchtoldsdorf)
Daniela Mayrlechner (mdw, Institut für Volksmusik und Ethnomusikologie)
Hanns Stekel (Johann Sebastian Bach Musikschule Wien]
ZIELGRUPPENORIENTIERUNG ODER „KAMPF UM ANERKENNUNG“?
Modelle einer inklusiven Musikschule
Vortragende:
Katharina Bradler (BTU Cottbus-Senftenberg)
Diskutierende:
Volker Gerland (Verband deutscher Musikschulen)
Michaela Hahn (Konferenz österreichischer Musikschulwerke)
Christoph Falschlunger (mdw, Inklusionspädagogik)
ZWISCHEN UNIVERSALISTISCHER PHANTASIE UND HANDFESTER ZUSCHREIBUNG
Musikpädagogische Initiativen angesichts von Flucht und Migration
Projektpräsentationen und Diskutierende:
Dietmar Flosdorf („BilderFluchten-FluchtenKlänge“, mdw)
Silke Kruse-Weber („Meet4Music“, KUG Graz)
Bianka Wüstehube („Join In“, ABU Linz)
Marko Kölbl („Musikalische Identifikation von jugendlichen Flüchtlingen“, mdw)
HUMANISTISCHES HEILSVERSPRECHEN ODER LOKALES ENGAGEMENT?
Musikalische Großprojekte im Zeichen sozialer und politischer Verantwortung
Vortragende:
Marion Haak-Schulenburg (Berlin)
Diskutierende:
Franz Kasper Krönig (TU Köln, Offene Jazz Haus Schule Köln)
Angelika Losek (Superar Wien)
Hans-Peter Manser (JSO Tulln)
Organisations- und Planungsteam an der mdw (Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren): Ivo Berg, Hannah Lindmaier, Peter Röbke