
<< ZURÜCK
György Ligetis Etüden für Klavier
György Ligetis Etüden für Klavier entstanden in der Zeit zwischen 1985 und 2001 und sind inspiriert von den großen Etüdenzyklen von Frédéric Chopin, Franz Liszt und Claude Debussy, den »Studies for Player Piano« von Conlon Nancarrow sowie der polyrhythmischen Schlagzeugmusik zentralafrikanischer Völker. Die extreme Komplexität der Etüden ist in der Klaviermusik einzigartig. Zugleich sind sie aber poetische Charakterstudien, deren jede ihre individuelle Atmosphäre ausstrahlt.
Sämtliche Ligeti-Etüden für Klavier werden an diesem Abend von Studierenden des Instituts für Konzertfach Klavier der mdw gespielt.
Mit den Studierenden des Instituts für Konzertfach Klavier: Yu-Ning Chuang, Daniel Dascalu, Aruki Fujikawa, Kuan-Wei Huang, Airi Katada, Eloise Bella Kohn, Justas Stasevskij, Kaoruko Takagi, Daria Volkova, Dongyin Yang und Lukas Sehr- Studierender des Instituts für Musikleitung.
Eine Kooperation des Instituts für Konzertfach Klavier der mdw mit dem Arnold Schönberg Center.
Tickets: € 10