
<< ZURÜCK
Kammermusik ist der Prototyp von vernetzter Kommunikation. Diskursive und dramatische Interaktion bilden permanent neue Vernetzungsmuster zwischen den MitspielerInnen, den MusikerInnen und dem musikalischen Text und zwischen Ensemble und Publikum. Die ECMA (European Chamber Music Academy) unterstützt als europäisches Kooperationsprojekt des Joseph Haydn Instituts seit zwölf Jahren höchst erfolgreich junge professionelle Ensembles. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „ECMA-Next Step“ werden die Spielarten der Kommunikation auch zusammen mit moderner Informationstechnologie (Live-Streaming, Tele-Coaching und Low-Latency-Technologie) ausprobiert. Entscheidend ist die grundsätzliche experimentelle Offenheit im Umgang mit dieser vermeintlich so „traditionellen“ Musikform. Junge Spitzenensembles aus ganz Europa werden zeigen, wie faszinierend aktuell und zukunftsweisend Kammermusik ist!
Es spielen ECMA Ensembles.