
<< ZURÜCK
Mit dem Thema „Leben ist Bewegung ist Musik“ wenden wir uns an all jene, die sich für die Zusammenhänge von Leben und Bewegung, Bewegung und Musik, Musik und Kreativität, Kreativität und soziales Handeln, Lernen und Lehren interessieren. Wir wenden uns Fragen zu wie:
- Welche Methoden sind für den Fachbereich Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik und angrenzende Fachbereiche von Bedeutung?
- Welchen spezifischen methodischen Zugang benötigen Zielgruppen wie Kinder, Erwachsene, Inklusive Gruppen, SeniorInnen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen?
- Wie können wir mit Hilfe von künstlerischen Mitteln dazu beitragen, aus einem inneren Reichtum zu schöpfen und ihn weiterzuentwickeln?
- Entspricht die Struktur unserer Kulturlandschaft den Voraussetzungen einer menschengerechten Entwicklung?
Wir laden alle Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen MBP/Rhythmik, Musikpädagogik, Bewegungspädagogik, Pädagogik, Psyhologie, Therapie und Gesundheit sowie aus angrenzenden künstlerischen und wissenschaftlichen Fächern herzlich ein, dieses Symposium zu besuchen.
Sie sind willkommen, sich von den Referaten, Workshops, Diskussionen und dem künstlerischen Rahmenprogramm inspirieren zu lassen und haben auch Gelegenheit, sich bei vielen Programmpunkten aktiv zu beteiligen und sich interdisziplinär zu vernetzen.
Der Besuch des Symposiums setzt keine musikalischen Vorkentnisse voraus.
Freitag, 20. Oktober 2017
12.00-14.00 Registrierung und Begrüßungskaffee
14.00-14.30 Opening, Begrüßung und Infos
14.30-15.30 Keynote 1
15.30-16.00 Kaffeepause
16.00-17.00 Vorträge und Workshops
17.00-17.15 Pause
17.15-18.15 Vorträge und Workshops
18.15-19.30 Abendpause
19.30-21.00 Künstlerische Performance von Absolventinnen
Samstag, 21. Oktober 2017
09.00-10.00 Vorträge und Workshops
10.00-10.15 Pause
10.30-11.30 Keynote 2
11.30-12.00 Kaffeepause
12.00-13.00 Vorträge und Workshops
13.00-14.30 Mittagspause
14.30-15.30 Musik 5, Keynote 3
15.30-16.00 Kaffeepause
16.00-17.00 Vorträge und Workshops
17.00-17.15 Pause
17.15-18.15 Diskussionsforen
18.15-20.00 Abendpause
20.00 Empfang im Rathaus Wien mit großem Buffet und Musik
Sonntag, 22. Oktober 2017
09.00-10.00 Vorträge und Workshops
10.00-10.15 Pause
10.30-11.30 Keynote 4
11.30-12.00 Kaffeepause
12.00-13.00 Vorträge und Workshops
13.15-14.00 Finale
Early Bird bis 31.7.2107 Regulär 150 € Studierende 50 € Regulär ab 1.8.2017 Regulär 200€ Studierende 200€