
<< ZURÜCK
Freitag, 12. Mai 2017
"Mozart spielen"
Alfred Brendel geht den Schwierigkeiten im Spiel der Klaviersonaten Mozarts auf den Grund und zeigt Unterschiede zwischen den Solowerken und den Klavierkonzerten auf. Probleme der Mozart-Interpretation, die über das Klavier hinausreichen, sind ebenso Inhalte des Vortrags.
Samstag, 13. Mai 2017
"Beethovens letzte Klaviersonaten und sein später Stil"
Anhand der Sonaten Op. 109, Op. 110 und Op. 111 nimmt Alfred Brendel allgemein auf die Charakteristika von Beethovens Spätstil Bezug und erläutert die Besonderheiten der drei Sonaten im Speziellen. Dabei bespricht er Werke, welche die Entstehung dieser Sonaten begleiten. Unter anderem steht auch Thomas Manns Beschreibung von Op. 111 zur Diskussion.
Zählkarten werden ab einer Stunde vor Beginn des Vortrags vor dem Saal ausgegeben.