
<< ZURÜCK
Gradus ad Parnassum - der Weg zum Gipfel: 27 Chopin Etüden für Klavier an einem Abend präsentiert von Studierenden des Instituts für Konzertfach Klavier und Rezitation ausgewählter Briefe von Max Simonischek.
Chopins in den 1830er-Jahren entstandene zwei Zyklen von jeweils zwölf Etüden, zählen auch knapp 175 Jahre später immer noch zu einem absoluten Höhepunkt. Sie sind ein Meilenstein der Klavierliteratur, an dem sich viele große KomponistInnen bis heute orientiert haben. Den KünstlerInnen wird die Bewältigung der teilweise immensen fingertechnischen Fertigkeiten sowie die musikalische Vorstellungskraft, Inspiration und Poesie in durchschnittlich 120 Sekunden abverlangt. Zusammen mit den nachgelassenen drei Etüden, die Chopin für die Klavierschule von Moscheles geschrieben hat, gibt es an diesem Abend die Gelegenheit, dieses Kaleidoskop zu erleben. Der Schauspieler Max Simonischek gibt bei der Lesung ausgewählter Briefe Chopins faszinierende Einblicke in dessen Leben und seine beiden Aufenthalte in Wien.
Tickets: € 13 bis € 30/ ermäßigt € 8 bis € 13 unter www.muth.at, +43 1 347 80 80